Digitalisierung in Forschung und Lehre
Campuslizenz mit Praxisbezug

Hochqualifizierte Ingenieure und Techniker auszubilden ist eine der vordringlichsten Aufgaben innovativer Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen.
MDESIGN liefert seit Jahren die Lösung für anerkanntes Wissen bei Auslegung, Nachrechnung und Optimierung von Bauteilen - auch als Campuslizenz:
Umfangreiches Wissen abrufbar
Mit MDESIGN bieten Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen Studierenden umfangreiche und ausgereifte digitale Berechnungsmethoden und Formelwerke. Als Standardwerkzeug für die Auslegung, Nachrechnung und Dokumentation von Maschinenelementen basiert MDESIGN seit vielen Jahren auf praktischen Erfahrungen und Forschungsergebnissen. Die Berechnungsverfahren sind abgesichert durch Normungsorganisationen wie DIN, ISO, VDI und EN sowie Eurocode, orientieren sich aber auch an praktischen Lehrbüchern wie Roloff/Matek, Dubbel oder Böge. Zusätzliche Basismodule unterstützten in vielen unterschiedlichen Anwendungsfällen.
Schnelle Anwendung durch Hilfesysteme
Die schnelle Anwendung von MDESIGN wird durch ein individuell nutzbares Hilfesystem erreicht. Anmerkungen zu Eingabegrößen, Zugriff auf Datenbanken mit erforderlichen Faktoren und Hinweisen zu den Auswirkungen sind direkt per Mausklick erreichbar. Grafische Hilfen in Form von Skizzen, Diagrammen oder 3D Modellen sichern eine plausible Eingabe ab. Alle verwendeten Formeln sind darüber hinaus schnell und ohne Suche nachzuschlagen.
Ideal für die Lehre und die praxisorientierte Anwendung!
Variantenrechnung für Alternativlösungen
Angehende Ingenieure und Techniker wollen nicht nur grob dimensionieren, sie möchten ein optimales Ergebnis erzielen. Mit MDESIGN wird der Studierende in die Lage versetzt automatisch zu variieren und die Ergebnisse sofort zu vergleichen. So werden nicht nur schneller neue Lösungen gefunden. Auch Zusamnenhänge zwischen Randbedingungen, Eingabegrößen und Ergebnissen und Schlussfolgerungen werden - auch grafisch unterstützt, sofort ersichtlich.
Zielführend für die Lehre und für sichere, neue Lösungen.
Automatische Berechnungsdokumente für Erläuterung und Nachweis
MDESIGN erfüllt auch die Auflagen für die erforderliche Dokumentationspflicht. Diese wird in Unternehmen durch die Produkthaftung, die Qualitätssicherung und ebenfalls durch die EG-Maschinenrichtlinie gefordert. Auch in Ausbildung und Studium ist Nachvollziehbarkeit und Transparenz unabdingbar. So sind die professionellen MDESIGN Ergebnisdokumente inhaltlich konfigurierbar und schnell zu erstellen.
Unterstützt Studierende wie Dozenten bei Prüfungen, Studien- und Diplomarbeiten!