Flanschverbindungen nach DIN EN 1591

Dichtheits- und Festigkeitskriterien mit MDESIGN erfüllen

Flanschverbindungen nach DIN EN 1591 | Dichtheits- und Festigkeitskriterien mit MDESIGN erfüllen | MDESIGN
23.05.2022

Das sichere Abdichten von Maschinen und Anlagen ist eine besondere Herausforderung an den Ingenieur. Wenn es um den unerwünschten Austritt von Flüssigkeiten oder Gasen aus Maschinen geht, bekommen die Berechnungen und Nachweise eine entscheidende Bedeutung.

Ein System aus Flansch-Dichtung-Schraube ist technisch sicher und ökonomisch bestmöglich zu gestalten. Außerdem müssen die Anforderungen an die Flanschverbindung unter allen Betriebsbedingungen erfüllt werden. Im Rahmen der europäischen Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU werden die Sicherheitsanforderungen spezifiziert.

 

Sicher und zeitsparend berechnen

Mit MDESIGN wird die Flanschverbindung im Krafthauptschluss unter Berücksichtigung der DGRL und der Dichtheits- und Festigkeitskriterien nach EN 1591-1 ausgelegt. Hierbei wird grundsätzlich das gesamte Verbindungssystem Flansch-Dichtung-Schraube betrachtet, mit dem Ziel, sowohl die Festigkeit der Konstruktion sicherzustellen als auch den Dichtheitsnachweis zu erbringen.

Neben den benutzerdefinierten Flanschgeometrien werden genormten Ausführungen nach EN 1092-1 aus der MDESIGN Datenbank mit allen notwendigen Daten ausgewählt.

Über den MDESIGN 3D-Assistenten lässt sich die Baugruppe vor der Berechnung bequem zusammensetzen. Somit wählen Sie das Flanschpaar, Dichtung, Schrauben sowie den Werkstoff bzw. die Festigkeitsklasse visuell. Anschließend nur noch wenige Lastdaten-Parameter angeben. 

 

Visualisierung und direkter Datenaustausch

Alle erforderlichen Ergebnisse und Hinweise werden übersichtlich in der bekannte MDESIGN Gegenüberstellung zu den Randbedingungen dargestellt.

Projekt- und aufgabenspezifische Änderungen werden sofort in neue Ergebnisse umgesetzt. Die generierten 3D Modelle sind über die Step-Schnittstelle direkt in CAD-Systemen nutzbar.

Darüber hinaus schafft MDESIGN eine STEP-Schnittstelle in ein CAD-System, dementsprechend ist keine doppelte Datenerfassung notwendig. 

 

Vereinfachen Sie Ihre technische Dokumentation

MDESIGN bereitet die Dokumentation für die Nachweise mit Berechnungsaufgaben, Ergebnissen, unterstützenden Grafiken, spezifischen Kommentaren und Normenhinweise automatisch und ohne Zeitverluste auf.

Individuell konfiguriert oder auch an das CI angepasst, integrieren sich die MDESIGN Dokumente im PDF/A oder HTML-Format in die vorgegebenen Abläufe im Unternehmen.

Auch internationale Projekte profitieren von automatischer Dokumentation in englischer Sprache.

Aktuelles

Neue Seminar-Termine für Oktober 2023 - Mit MDESIGN Wissensupdate immer auf dem neusten Stand | MDESIGN
26.09.2023
Veranstaltungen

Schweißnaht, Welle und Schrauben: Webinare im Oktober

Mehr erfahren
Konstruktionsleiter-Forum am 21. September in Würzburg: Herausforderungen in der Produktentwicklung des 21. Jahrhunderts | MDESIGN
06.09.2023
Veranstaltungen

Konstruktionsleiter-Forum: Erleben Sie MDESIGN vor Ort!

Mehr erfahren
Neue Partnerschaft in der Schraubtechnik - MDESIGN ist Mitglied im VQWS | MDESIGN
05.09.2023
Sonstiges

Neue Partnerschaft in der Schraubtechnik

Mehr erfahren
MDESIGN zeichnet Maschinenbautechniker der Eckert Schulen aus | MDESIGN
21.08.2023
Sonstiges

MDESIGN zeichnet Maschinenbautechniker aus

Mehr erfahren