MDESIGN 2022 – die neue Second Edition

Erfolgreiches fortsetzen und erweitern

MDESIGN 2022 –  Erfolgreiches fortsetzen und erweitern mit der neuen Second Edition | MDESIGN
07.11.2022

Bei der Berechnung von Maschinenelementen verlassen Sie sich auf digitale Lösungen von MDESIGN. Regelmäßige Updates gewährleisten, dass diese Lösungen auf dem neuesten Stand sind, aber auch, dass Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Wünsche bei den Funktionen berücksichtigt werden.

Für die MDESIGN 2022 Second Edition wurden neue Funktionen implementiert, der Umfang grafischer Assistenten erhöht und Datenbanken erweitert.

 

Die Neuerung der MDESIGN 2022 Second Edition auf einen Blick:

  • Auswahl von Senkkopfschrauben im Expertenmodul MDESIGN bolt
  • Grafischer Assistent zur Modellierung der Scheibenanordnung bei Zahnriemen
  • Neues Modul „Tragpratze“ zur Auslegung von Pratzen nach AD 2000 S-Merkblättern
  • Neue Layout-Vorlage mit zusätzlicher Logo-Einbindung für Ihre Kundenprojekte
  • Erweiterung der Gewindedatenbank
  • Erweiterung der Datenbank für Lager
  • Anpassungen und Erweiterungen für grafische Assistenten

 

Senkkopfschrauben berechnen in Annäherung an die VDI 2230

Die Schraubenberechnung nach der Richtlinie VDI 2230 gehört mittlerweile auch international zum anerkannten Standard. Die Auslegung und Berechnung von Konstruktionen, in denen Senkkopfschrauben verwendet werden, kann durch sie nicht abgebildet werden. Dem Wunsch vieler Konstrukteure, nicht hervorstehende Schraubenköpfe in Produkten einsetzen zu können, kommt MDESIGN bolt nach, indem es diesen Schraubentyp nun integriert und eine Berechnung angenähert an die VDI 2230 ermöglicht.

 

Durch grafische Unterstützung Zahnriemen-Modelle erstellen

Grafische Assistenten innerhalb von MDESIGN bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Konstruktionen zu erstellen ohne Berechnungen durchführen zu müssen.

Beim neuen grafischen Assistenten im Bereich der Zahnriemen lassen sich Scheiben und Spannscheiben im Modell auswählen, einfügen und anordnen. So können Sie oftmals genutzte Standardlängen beim Zahnriemen optimal in die eigene Konstruktion integrieren. Die so erstellten Modelle lassen sich als 3D-Modell per STEP-Format für die weitere Anwendung exportieren.  

 

Sichern Sie Ihre Druckbehälter

Bei der Konstruktion von Rohrleitungen und Druckbehältern stellt sich auch die Frage, wie diese sicher befestigt und aufgestellt werden können. Das neue Modul „Tragpratze“ in MDESIGN process ermöglicht die Auslegung von Stütz- und Haltegestellen.

 

Weitere Individualisierungsmöglichkeiten bei der Dokumentation

Konstrukteure arbeiten oftmals im Auftrag eines Kunden. Mit einem weiteren Layout für Ihre Dokumentation lassen sich nun zusätzlich zum firmeneigenen Logo auch Kunden-Logos für entsprechende Projekte einbinden.

 

Erweiterungen und Aktualisierungen für ein noch besseres MDESIGN

Kennzahlen und Datenbanken sollten immer dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, gerade, wenn diese für die Sicherheit in der Konstruktion sorgen muss. Daher werden diese auch für MDESIGN regelmäßig geprüft und aktualisiert. Mit dem Update MDESIGN 2022 Second Edition wurden nicht nur Lagerdaten und die Gewindedatenbank erweitert, die Diagrammbezeichungen bei der Federberechnung erweitert, sondern auch grafische Assistenten in weiteren Bereichen hinzugefügt. Damit Ihnen jeden Tag eine Lösung zur Verfügung steht, die Ihre Konstruktionsaufgaben vereinfacht, verkürzt und absichert.

 

Für Kunden mit laufendem Servicevertrag steht jetzt die MDESIGN 2022 Second Edition im Kundenforum zum Download zur Verfügung.

Aktuelles

KI-Assistent für die Schraubenberechnung empfiehlt das optimale Anzugsmoment | MDESIGN
30.03.2023
Sonstiges

KI-Assistent empfiehlt das optimale Anzugsmoment

Mehr erfahren
Flanschverbindungen nach DIN EN 1591 | Dichtheits- und Festigkeitskriterien mit MDESIGN erfüllen | MDESIGN
23.05.2022
Produkte

Flanschverbindungen nach DIN EN 1591

Mehr erfahren
Schrauben-Verspannungsbilder mit zusätzlichen Auswertungen | MDESIGN
19.05.2022
Produkte

Schrauben-Verspannungsbilder mit zusätzlichen Auswertungen

Mehr erfahren