MDESIGN bolt
Schraubenberechnung einfach normgerecht

Dimensionieren Sie Schraubenverbindungen betriebssicher und reduzieren Sie Berechnungszeiten zur Durchführung aufwändiger Festigkeitsnachweise. Nutzen Sie mit MDESIGN bolt das marktführende digitale Werkzeug zur effizienten Schraubenberechnung nach anerkannten Regeln der Technik. Dabei beinhaltet die Bibliothek je nach Anwendungsfall unterschiedliche Werkzeuge zur Schraubenberechnung: Konstrukteuren und Ingenieuren im Maschinen- und Anlagenbau bietet MDESIGN bolt die Möglichkeit, hochbeanspruchte Schraubenverbindungen nach VDI-Richtlinie 2230 systematisch und richtlinienkonform zu berechnen. Für Anwender im Stahlbau umfasst MDESIGN bolt anerkannte Nachweisverfahren nach Normen des Eurocode 3 (z. B. DIN EN 1993-1-8), um Schraubenverbindungen aus Stahl sicher zu konstruieren und zu bemessen.
Vordimensionierung und detaillierte Nachrechnung
Ob Neukonstruktion oder Weiterentwicklung bestehender Konstruktionen - innerhalb von MDESIGN bolt können Sie zwischen verschiedenen Verfahren zur Schraubenberechnung nach VDI 2230 auswählen. Die einfache Entwurfsberechnung ermöglicht Ihnen - unter Vorgabe der Axialkraft und ggf. Querkraft - die Ermittlung des Schraubendurchmessers sowie der minimalen und maximalen Vorspannkraft. Sind größere Kräfte zu übertragen und kann das Versagen des Bauteils schwerwiegende Folgen haben, ist eine detaillierte Nachrechnung nach VDI 2230 mithilfe der "erweiterten Nachrechnung" notwendig.
Schnell die erforderlichen Einflussfaktoren bestimmen
Zur betriebssicheren Dimensionierung einer Schraubenverbindung nach VDI-Richtlinie 2230 müssen die äußeren Kräfte, die während des Betriebs auf die Elemente einwirken, möglichst genau bekannt sein. Zu den wesentlichen Einflussgrößen zählen unter anderem Reibungszahlen, gewähltes Anziehverfahren, Anzahl der Trennfugen, mechanische und geometrische Eigenschaften der Schrauben und Muttern, Verbindungsmaterial der Platten sowie Belastungen. Beim Erfassen dieser Randbedingungen zur Schraubenberechnung unterstützt Sie das MDESIGN Hilfesystem. Denn zu jedem erforderlichen Eingabeparameter stehen wertvolle Informationen und Auswahlhilfen in Form von Texten, Grafiken und Tabellen zur Verfügung. Die zeitaufwändige Recherche in unterschiedlichen analogen und digitalen Informationsquellen gehört damit der Vergangenheit an.
Schraubenwerkstoffe immer griffbereit
Insbesondere der eingesetzte Werkstoff ist von entscheidender Bedeutung für die Beanspruchbarkeit, Funktionsfähigkeit und Qualität von Verbindungselementen wie Schrauben und Muttern. Denn wird beispielsweise der Wert der Zugfestigkeit während des Betriebs überschritten, dann versagt der Werkstoff und das Verbindungselement kann die erforderlichen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Die integrierte MDESIGN Werkstoffdatenbank unterstützt Sie bei der Auswahl eines optimalen Schraubenwerkstoffes für Ihre Anwendung. Auch die Werkstoffkennwerte für die zu verschraubenden Teile werden mit der MDESIGN Datenbank gewählt. Sie umfasst genormte Materialkennwerte (u. a. Werkstoffnummer, Zugfestigkeit, Streckgrenze oder Grenzflächenpressung) für über 450 Werkstoffe. Darüber hinaus können firmeneigene Werkstoffkenndaten eingepflegt und somit allen beteiligten Mitarbeitern zur Vereinheitlichung verfügbar gemacht werden.
Innerhalb kürzester Zeit zum VDI-konformen Festigkeitsnachweis
Um die Schraube so zu dimensionieren, dass sie den Belastungen und Kräften während der Gebrauchsdauer standhält und ihre Funktion erfüllt, werden nach Definition der konstruktiven Gegebenheiten die entsprechenden Festigkeitswerte nach VDI 2230 berechnet. In Sekundenschnelle ermittelt MDESIGN bolt Ihnen alle wichtigen Größen wie unter anderem das erforderliche Anziehdrehmoment, Sicherheiten, Spannungen (Torsions-, Vergleichs- und Montagevorspannung) sowie alle zu ermittelnden Kräfte und die zulässige Flächenpressung in Kopf- und Mutterauflage. Die grafischen Darstellungen der Ergebnisse in Form von 2D- und 3D-Grafiken unterstützen Sie bei der schnellen und sicheren Bewertung der Auslegung.
Technische und wirtschaftliche Optimierung
Nutzen Sie für Änderungs- und Neukonstruktionen die Möglichkeit, auf einen Blick alternative und variable Situationen beurteilen zu können. Die parametrische Analyse in MDESIGN bietet Ihnen übersichtlich Ergebnisse für unterschiedliche Randbedingungen innerhalb der Schraubenberechnung an. So beurteilen Sie sofort den Einfluss von zum Beispiel Kräften und Zugfestigkeiten auf die daraus resultierenden Sicherheiten. Oder auch die erforderlichen Anziehdrehmomente bei unterschiedlichen Reibungsbedingungen.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Besonderes Augenmerk legen Unternehmen, deren Kunden sowie Prüfeinrichtungen auf die Nachvollziehbarkeit der Produktentstehung. ISO 9000, EG-Maschinenrichtlinie und die Produkthaftung fordern diese an. Ohne Zeitverlust sichert Ihnen die MDESIGN Berechnungsdokumentation die erforderlichen Unterlagen zu. Per Mausklick werden Randbedingungen, Hinweise, Ergebnisse und grafische Auswertungen zusammengestellt. Auf Wunsch in firmenspezifischen Layouts und für die internationale Nutzung in englischer, französischer, russischer und chinesischer Sprache.