
Excel-Logo: Microsoft Corporation; Screenshot: Microsoft Excel (2024), verwendet zu Demonstrationszwecken.
MDESIGN vs. Microsoft Excel: Welche Lösung ist besser für Ihre technische Berechnung?
Warum Konstrukteure 2025 mehr brauchen als Tabellen
Excel ist in vielen technischen Abteilungen tief verankert. Schnell erstellt, flexibel einsetzbar, überall verfügbar.
Doch genau diese Flexibilität wird im Maschinenbau zunehmend zum Risiko:
Technische Berechnungen entscheiden über Sicherheit, Funktion und Lebensdauer von Bauteilen – und verlangen heute mehr als nur Formeln und Zellen.
In dieser Analyse zeigen wir, wann Excel ausreicht, wann MDESIGN die bessere Wahl ist und wie sich die beiden Ansätze konkret unterscheiden.
Wann Excel sinnvoll ist – und wann nicht mehr
Einsatzbereich | Excel geeignet? | Kommentar |
---|---|---|
Einfache Überschlagsrechnungen | ✅ | Schnell & unkompliziert |
Wiederholbare Bauteilberechnungen | ⚠️ | Aufwand & Fehlergefahr steigen |
Normgerechte Nachweise (z. B. VDI 2230) | ⚠️ | Nur mit sehr hohem Aufwand möglich |
Teamarbeit & Zusammenarbeit | ⚠️ | Nachvollziehbarkeit & Versionierung problematisch |
Dokumentationspflicht (z. B. Qualitätssicherung) | ⚠️ | Nur mit manuellen Prozessen realisierbar |
Was MDESIGN anders – und besser – macht
MDESIGN ist eine Berechnungssoftware, die speziell für die Anforderungen von Konstrukteuren und Berechnungsingenieuren entwickelt wurde. Statt mit frei gestaltbaren Zellen zu arbeiten, nutzt MDESIGN strukturierte, validierte Eingabemasken, die durch den kompletten Berechnungsprozess führen.
Kernvorteile im Überblick:
-
Schneller zum Ergebnis durch geführte Eingabe
-
Normbasierte Auslegung & Nachweise (z. B. VDI 2230, DIN 743, FKM-Richtlinie)
-
Automatische Dokumentation für Prüfungen und Audits
-
Mehrfachverwendung von Berechnungsmodellen
-
Zentrale Aktualisierung bei Normänderungen
Ein praktisches Beispiel: Schraubenverbindung nach VDI 2230
Mit Excel:
Der Konstrukteur muss die komplette Formelstruktur aus der VDI 2230 selbst umsetzen, Reibwerte manuell abschätzen, Sicherheitsfaktoren händisch einpflegen – und dabei jeden Rechenschritt sorgfältig dokumentieren.
Mit MDESIGN:
Die Software fragt gezielt alle relevanten Parameter ab, überprüft auf Plausibilität, führt automatisch den Nachweis und erstellt eine vollständige technische Dokumentation – mit wenigen Klicks.
Ergebnis:
Ähnliche Sicherheit, aber in deutlich kürzerer Zeit und mit viel geringerer Fehlerwahrscheinlichkeit.
MDESIGN vs. Excel: Der direkte Vergleich
Kriterium | Excel | MDESIGN |
---|---|---|
Initialaufwand | Gering | Mittel |
Flexibilität | Sehr hoch, aber unstrukturiert | Zweckgebunden, aber normgeführt |
Fehleranfälligkeit | Hoch (manuelle Eingaben & Formeln) | Niedrig (Validierung & Vorlagen) |
Normunterstützung | Manuell, aufwendig | Enthalten |
Dokumentation | Manuell, uneinheitlich | Automatisch, prüfbar, vollständig |
Teamfähigkeit | Eingeschränkt | Sehr hoch |
Skalierbarkeit | Kaum | Hoch |
Mehrsprachigkeit | Aufwendig | Enthalten |
Wann lohnt sich der Umstieg auf MDESIGN?
-
Wenn Sicherheit und Nachvollziehbarkeit im Vordergrund stehen
-
Wenn Sie Bauteile regelmäßig oder in Varianten berechnen
-
Wenn Sie Qualitätsrichtlinien, Audits oder Normen erfüllen müssen
-
Wenn mehrere Teammitglieder auf die gleichen Berechnungen zugreifen sollen
-
Wenn Sie Ihre Wissensbasis dokumentieren und wiederverwerten möchten
Erfolg aus der Praxis: 40 % Zeitersparnis bei Bauteilberechnungen
Ein Ingenieurteam in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen hat MDESIGN für die Schrauben-, Lager– und Getriebeberechnung eingeführt.
Das Ergebnis:
-
40 % Zeitersparnis im täglichen Projektgeschäft
-
Höhere Akzeptanz durch automatisch erzeugte Berichte
-
Reduktion fehlerhafter Berechnungen auf nahezu null
Fazit: Excel bleibt ein Tool – MDESIGN ist die Lösung
Wer Bauteile im Maschinenbau effizient und normgerecht berechnen will, braucht ein Werkzeug, das dafür gemacht ist.
MDESIGN ersetzt nicht Excel – es ergänzt es dort, wo Excel an seine Grenzen stößt.
Jetzt kostenfrei testen – und den Unterschied selbst erleben
Nutzen Sie die Gelegenheit, MDESIGN selbst auszuprobieren. Keine Installation, keine Verpflichtung – einfach testen.
Microsoft Excel® ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Dieser Vergleich dient der neutralen Produktinformation und stellt keine offizielle Zusammenarbeit oder Empfehlung durch Microsoft dar.
Das Excel-Logo wird gemäß den Grundsätzen der redaktionellen Nutzung verwendet.