
MDESIGN Infoveranstaltung
Verschraubungen an
Schienenfahrzeugen
Die sichere Verschraubung ist ein zentrales Thema im Schienenfahrzeugbau.
Doch welche Rolle spielen Normen, Richtlinien, Verordnungen und Gesetze
konkret – und wie wirken sich die neuen Anforderungen der EN 17976
im Vergleich zur DIN 25201 auf Konstruktion und Instandhaltung aus?
Im Seminar beleuchten wir Änderungen, Konkretisierungen und
mögliche Widersprüche, die für Ingenieure und Konstrukteure
Konfliktpotenzial bergen können. Neben der fachlichen Vertiefung steht
der Dialog und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt – für mehr Sicherheit,
Klarheit und Praxisnähe im täglichen Engineering.
Diese Themen erwarten Sie…
Inhalte & Details
Verschrauben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen
– Vergleich DIN 25201 Teil 1 bis Teil 7 mit EN 17976
- Stellenwert von Normen, Richtlinien, Verordnungen, Gesetze
- EN 17976 vs. DIN 25201 (Teil 1-7) – Änderungen und Konkretisierungen
- Auswirkungen auf Konstruktion und Instandhaltung
- Widersprüchlichkeiten und Konfliktpotenzial
- Dialog/Erfahrungsaustausch

Ihr Referentin
Dipl.-Ing. Kerstin Schaufuß
- Langjährige Erfahrung als Senior-Referentin für Schienenfahrzeuge DB Fernverkehr AG
- Schraubfachingenieur ® (DVS)
- Berufliche Erwachsenenbildung/Berufliche Weiterbildung an der Technische Universität Dresden
- Dipl. Ing. (FH) an der TH Wildau Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau
Zielgruppe
Ingenieure und Fachkräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Berechnung, Lehrende aus Bildungseinrichtungen, Fachleute aus Forschungseinrichtungen und Prüfunternehmen.
Seminar-Termine
30. Oktober 2025: 9.00 — 12.00 Uhr
05. November 2025: 9.00 — 12.00 Uhr
26. November 2025: 9.00 — 12.00 Uhr