Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Online-Seminar

Vom Zahnrad zum Getriebe – Berechnungen und Nachweise bewerten

Vom Zahnrad zum Getriebe – Berechnungen und Nachweise bewerten

Normaler Preis €790,00
Normaler Preis Verkaufspreis €790,00
Kunden-Rabatt Ausverkauft

zzgl. der gesetzlichen MwSt

 
Vollständige Details anzeigen

Aktuelle Nachweismethoden und Materialien

Schwerpunkte
  • Einführung in die Verzahnungsgeometrie
  • Bewertung von Tragfähigkeitsnachweisen nach DIN- und ISO-Standards
  • Einführung in die erweiterten Nachweise Flankenbruch und Graufleckigkeit
  • Eigenschaften neuer Zahnradwerkstoffe
  • Bewertung von Energieeffizienz und Optimierung
  • Berechnungsbeispiele aus aktuellen Anwendungsgebieten

 

Zum Thema

Selbst moderne elektrische Antriebsmaschinen haben nur ein relativ kleines optimales Betriebsfenster - die Anpassung der Leistung an die Anforderungen der Arbeitsmaschine ist also unumgänglich. Das Mittel der Wahl sind nach wie vor Zahnradgetriebe, mit denen hohe Wirkungsgrade und Leistungsdichten erzielt werden können. Durch die moderne Forschung werden neue Nachweismethoden entwickelt (bspw. für Graufleckigkeit und Zahnflankenbruch) und neue Materialien (insbesondere Kunststoffe) für die Verwendung im Getriebe erschlossen, wodurch Getriebe immer effizienter, leichter und umweltschonender gestaltet werden können.

Wenngleich numerische Berechnungsverfahren (z. B. Finite-Elemente-Berechnungen und Mehrkörpersystem-Simulationen) immer prominenter werden, sind für die Zertifizierung eines Getriebes die klassischen Normnachweise erforderlich. Neben den Grundlagen, Theorien und Einflüssen auf diese Nachweise wird in diesem Seminar auf die Verknüpfung mit modernen Rechenmethoden eingegangen.

Zielsetzung

Das Seminar befähigt Sie, aktuelle Sachzusammenhänge in Bezug auf die Auslegungsmethoden kennenzulernen. Sie werden in die Lage versetzt, Getriebeberechnungen beurteilen und bewerten zu können. Im Praxisteil erleben Sie in exemplarischen Beispielrechnungen den praxisnahen Einsatz von Berechnungstools inklusive Dokumentation relevanter Parameter. Sie erlangen so das nötige Wissen für den professionellen Austausch mit Fachkräften aus der Getriebekonstruktion und Lieferanten.

 
Inhalte

Einführung in die Zahnradgeometrie

  • Überblick über verschiedene Arten von Verzahnungen (nicht-evolventisch; evolventisch)
  • Erzeugung und Bestimmungsgrößen der Evolvente
  • Zahnradherstellung und Abweichungen zur Idealen
  • Geometrie

Parameter und Verfahren für den Tragfähigkeitsnachweis

  • Geometrische Verzahnungsgrößen
  • Benötigte Materialkenndaten
  • Nachweise für Zahnfuß, -flanke und Fressen
  • Neue Nachweismethoden
  • Verwendung von Kunststoffzahnrädern; Vorteile und Besonderheiten

Vom Zahnrad zum Getriebe

  • Überblick über Arten von Getrieben und Zahnradgetrieben
  • Anwendungsgebiete und Eignung von verschiedenen Getrieben
  • Nachweis der Getriebekomponenten
  • Betrachtung als Gesamtsystem und Wechselwirkung mit den Einzelnachweisen
  • Numerische Analysemethoden (FEM, MKS)

Bewertung von Energieeffizienz und Optimierung

  • Einflüsse auf den Wirkungsgrad
  • Makroskopische und mikroskopische Korrekturgrößen
  • Besonderheiten bei der Getriebeoptimierung

Praxisteil mit den MDESIGN Getriebebibliotheken

  • Beispielrechnung: Modellierung und Berechnung eines Hybrid/Elektro-Antriebs
  • Beispielrechnung: Optimierung einer Stirnradverzahnung
 
Zielgruppe

Projekt- und Abteilungsleiter, Qualitätsmanager, Fachkräfte aus dem technischen Vertrieb und aus dem technischen Einkauf. Ingenieure und Fachkräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Berechnung.

 

Preise
  • Erster Teilnehmer eines Unternehmens: 790,- €*
  • Jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens: 580,- €*
  • Hochschulangehörige (Lehrende und Studierende): 295,- €

(* Als MDESIGN Servicekunde profitieren Sie von einem Kundenvorteil von 10%. Alle Preise zzgl. MwSt.) 

 

Dokumente

Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat.

 

Ihr Referent Dipl.-Ing. Martin Wicht
  • Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Dresden mit Schwerpunkt Antriebstechnik
  • Projekt- und Entwicklungsingenieur für Dienstleistungsberechnungen und Weiterentwicklungen